Infos aus der VG Hermsdorf
Schließtage im April

Geänderte Sprechzeiten im April

Hinweise zu den Sprechzeiten des Einwohnermeldeamtes und des Standesamtes

Afrikanische Schweinepest
Schöffenwahl

Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf sucht Schöffen!

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit Schöffen für die Amtszeit von 2024 – 2028 gewählt. Gesucht werden (in Hermsdorf 4, in Mörsdorf 1, in Reichenbach 1, in Schleifreisen 1 und in St. Gangloff 1) Frauen und Männer, die als Vertreter unserer Region an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

Der Stadtrat von Hermsdorf bzw. die Gemeinderäte der Mitgliedkommunen schlagen doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenauswahlausschuss beim Amtsgericht vor. Dieser wird in der zweiten Jahreshälfte 2023 aus den Vorschlägen die Haupt- und Hilfsschöffen wählen.

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Stadt / Gemeinde wohnen und am 01.01.2023 zwischen 25 und 69 Jahren alt sind. Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d.h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.schoeffenwahl.de.

Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen bis zum 15.06.2023 bei der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf oder zu den Sprechzeiten bei dem jeweiligen Bürgermeister vor Ort. Ein Formular liegt dort für Sie zum Ausfüllen bereit.

Ihre Ansprechpartner in der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf:

Frau Möbius                      - Tel.: 57710

Frau Stahl:                          - Tel.: 57715

E-Mail:                                 info@vg-hermsdorf.de

 

Bewerbungsformular Jugendschöffenwahl

Bewerbungsformular Schöffenwahl

Datenschutz-Grundverordnung

Öffentliche Bekanntgabe
Lärmkartierung

EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG, Abschluss der Lärmkartierung 2022 und Beginn Lärmaktionsplanung 2024

Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf, den 04.01.2023

Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) hat die Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf darüber informiert, dass die vierte Runde der Lärmkartierung erfolgreich abgeschlossen worden ist. Im Rahmen der Kartierung wurden die in Thüringen durch den Straßenverkehr an den Hauptverkehrsstraßen verursachte Lärmsituation sowie die ggf. betroffenen Einwohner, Wohneinheiten, Schulen und Krankenhäuser ermittelt. Maßgeblich für die Betroffenheit sind dabei Dauerschallpegel ab 55 dB(A) im sog. Tag/Abend/Nacht-Zeitraum (LDEN) von 00:00 bis 24:00 Uhr und ab 50 dB(A) im Nachtzeitraum (LNight) von 22:00 bis 06:00 Uhr.

Die Kartierungsdaten werden durch das TLUBN in Kürze an das Umweltbundesamt in Dessau übermittelt, von wo aus sie gemeinsam mit den Ergebnissen der anderen Bundesländer an die EU weitergeleitet werden. Gleichzeitig wird die aktuelle „Lärmkarte Straßenverkehr 2022“ mit den wichtigsten Ergebnissen und Informationen der Kartierung auf der Internetseite des TLUBN veröffentlicht werden.

In die Zuständigkeit der hiesigen Verwaltungsgemeinschaft fällt nunmehr die Information der Öffentlichkeit über die Veröffentlichung dieser Lärmkarten. Diese Verpflichtung ergibt sich aus Artikel 9 der EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) sowie § 47e Abs.1 BlmSchG i.V.m. § 7 der 34. BlmSchV und §3 Abs.1 Nr.2 der Thüringer Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung.

Artikel 9 der o. g. Richtlinie schreibt vor, dass die Lärmkarten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und an sie verteilt werden müssen. Die Information muss deutlich, verständlich und zugänglich sein. Auch eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Punkten ist zur Verfügung zu stellen – die veröffentlichten Lärmkarten des TLUBN enthalten bereits diese Zusammenfassung.

Hierauf Bezug nehmend teile ich Ihnen mit, dass die maßgebenden Informationen unter dem Kartendienst des TLUBN unter dem Link

https://www.tlubn.thueringen.de/kd/

im Themenbaum links unter „Luft, Lärm und Emission“ zur Verfügung stehen.

Hermsdorf, 04. Januar 2023

gez. Möbius
Gemeinschaftsvorsitzende

 

Umstellung auf elektronische Rechnungsbearbeitung

Pressemitteilungen der VG Hermsdorf
Pressemitteilung der VG Hermsdorf vom 24.01.2023
Infos der Stadt Hermsdorf
Interessenbekundungsverfahren zum Betrieb eines Jugendkompetenzzentrums
Kursangebote der Kreisvolkhochschule
Grünschnittannahme Oktober bis März

Wir bitten um Beachtung, dass die Grünschnittannahme vom 24.12.2022 bis 02.01.2023 geschlossen bleibt.

Infos aus anderen Behörden
Bildung und Teilhabe
Schwerbehindertenrecht
Wohngeld